Das luxemburgische Spektrum an Erfahrungen!

Gridx

 

Félix Giorgetti reicht es nicht, der illustre Erbe einer Familie von Bauherren und Unternehmern zu sein. Der junge Mann hat große Visionen für die Entwicklung seines Landes, ja, warum nicht sogar über die Grenzen hinweg. Es ist uns gelungen, ihn für einen Augenblick auf seinem Weg zu anzuhalten, um mehr über diesen ganz und gar nicht gewöhnlichen Ort zu erfahren.

Felix Giorgetti, wann, wie und warum ist die Idee zu Gridx entstanden?

Um genau zu sein, begann das Abenteuer Gridx 2013 mit dem Kauf des Grundstücks! Von Anfang an war unser Ziel klar: Wir wollten einen Ort schaffen, ein einzigartiges Reiseziel, weit entfernt vom traditionellen Modell eines Einkaufszentrums. Inspiriert von unseren Reisen und geleitet von dem Wunsch, das Handwerk aufzuwerten und ganzheitliche Erlebnisse zu bieten, wurde das Konzept nach und nach auf vier Säulen aufgebaut:

- Mobilität (20.000 m²)

- Gastronomie (2.500 m²)

 - Mode & Einzelhandel (6.000 m²)

 - Events (9 verschiedene Veranstaltungsorte).

Hinzu kommen zwei Museen, ein Hotel (Noto), ein Fitnesscenter (Koru), Büros, ein Businesscenter, Wohnungen und Bildung, denn ab September wird Gridx die Südschule der luxemburgischen Hotel- und Tourismusfachschule beherbergen. Gridx strebt auch eine Zusammenarbeit im Bildungsbereich über seine Museen an. All dies macht Gridx zu einem erlebnisreichen Reiseziel, das den Alltag bereichern wird!

Warum der Name Gridx?

Der Name Gridx spiegelt perfekt unser Ziel wider, eine Reihe von miteinander verbundenen Erlebnissen zu schaffen, die durch Synergien zwischen Partnern und Besuchern einen Mehrwert schaffen.

Die Interaktionen finden sowohl innerhalb einer Säule statt - wie z.B. Mobilität mit Aktivitäten von der technischen Kontrolle bis zum Auto-Concierge - als auch zwischen den verschiedenen Bereichen. So nutzen Hotelgäste die Food Hall, in den Büros finden Veranstaltungen statt und alle profitieren von den einzigartigen Kulturräumen.

Das „X“ symbolisiert unsere Offenheit für starke lokale und internationale Partnerschaften, wie zum Beispiel mit dem Museo Nazionale dell'Automobile in Turin (MAUTO).

Wovon haben Sie geträumt, als die Idee für dieses All-in-One-Konzept entstand?

Wir wollten über das Konzept eines Konsumortes hinausgehen und Welten zusammenbringen, die selten miteinander verbunden sind: Mobilität und Mode, Gastronomie, digitale Kunst, aber auch Wellness... Gridx verkörpert diesen Anspruch!

Es ist ein lebendiger, sich ständig weiterentwickelnder Ort der Entdeckung, des Austauschs und der Inspiration. Jeder Partner wurde aufgrund seiner Leidenschaft ausgewählt. Es ist diese kollektive Energie, die dem Ort seine Identität verleiht.

Wir nennen es die Mobilität des Geistes: eine ständige Offenheit für Innovation und Bewegung!

Wie wurde das Architekturbüro ausgewählt? Haben Sie bestimmte Vorschläge gemacht? Haben Sie eine Vorliebe für Architektur?

Die Architektur ist das Herzstück unseres Ansatzes. Als Bauträger, Bauherr und Betreiber haben wir einen ganzheitlichen Blick auf das Projekt. Da ich selbst Architektur studiert habe, war ich stark in die Planung involviert und habe den Dialog mit den Designteams erleichtert.

Gridx hat uns gedrängt, mehr in die Tiefe zu gehen. Es ging nicht darum, Funktionen nebeneinander zu stellen, sondern sie miteinander interagieren zu lassen: Veranstaltungen organisieren, ohne die Büros zu stören, die Anlieferung integrieren, ohne den Verkehr zu behindern, oder eine mechanische Werkstatt mit einem Hotel koexistieren lassen. Was für eine Herausforderung (lächelt)!

Unser Ziel war es, einen Ort zu schaffen, an dem sich die Gemeinschaften der Auto-, Wein-, Kunst-, Mode- und Liebhaber von Innovationen überschneiden.

Frage zur Mobilität: Für welches Jahr ist die Erschließung des Gridx mit der Tram geplant?

Dieser Zeitplan liegt nicht in unserer Hand, daher können wir kein Datum nennen. Abgesehen davon schreitet der Ausbau des Tramnetzes in Luxemburg zügig voran.

Die neue Autobahnauf- und -abfahrt sowie der Turbo-Kreisel werden bis 2026 fertiggestellt sein und die Erreichbarkeit des Stadtzentrums und der umliegenden Gemeinden deutlich verbessern!

Welchen Platz wird Gridx in der luxemburgischen Unternehmenslandschaft einnehmen?

Die Auswirkungen von Gridx werden vielfältig sein: mehr als 200 neue Arbeitsplätze, die Erzeugung von erneuerbarer Energie durch unsere Solaranlagen, eine neue Plattform für Unternehmen und Privatpersonen, die Veranstaltungen oder Schulungen organisieren möchten, sowie die Ansiedlung großer internationaler Unternehmen.

Unser Ziel ist es, die Attraktivität Luxemburgs auf europäischer Ebene zu steigern.

Es handelt sich um einen Ort der Begegnung und Interaktion, aber auch um ein Kulturprojekt mit zwei Museen: ein immersives Museum, das der digitalen Kunst gewidmet ist, und eines, das dem Automobil gewidmet ist.

Unser Ziel ist es, zur Ausstrahlung Luxemburgs in Europa und darüber hinaus beizutragen.

Wenn Sie von einer Bilanz in fünf Jahren träumen könnten, wie würde diese aussehen?

Ich würde mir wünschen, dass Gridx als ein einzigartiger Ort des Erlebens, der Begegnung und des Lernens anerkannt wird. Ein Ort der Verbindung, der Bedeutung und der Inspiration. Und vielleicht eines Tages eine internationale Referenz.

 

Haben Sie ein unausgesprochenes Projekt, das Sie uns anvertrauen möchten?

Wir arbeiten bereits an einem weiteren Großprojekt, das ebenfalls die Grenzen der traditionellen Immobilienentwicklung verschieben wird!

Mehr darf ich noch nicht verraten, aber 2026 werden Sie mehr wissen. Es wird etwas Besonderes sein, glauben Sie mir ... (lächelt)

 

Crédit texte Alix Bellac & Gridx 

Crédit photo Olivier Minaire